Über uns

Geschichte

Aufgrund der erhöhten Nachfrage junger Lehrpersonen nach qualitativ guten und leicht erreichbaren sowie flexiblen Kinderbetreuungsmöglichkeiten, hat sich an der Kantonsschule Stadelhofen eine Kommission gebildet zur Gründung einer KITA. Aus dieser Kommission entstand im Frühling 2003 der Verein „KITA Stadelhofen“ und die KITA Sputnik selbst.

Sinn und Zweck

In der KITA Sputnik betreuen wir Kinder ab 5 Monaten bis zum Kindergartenalter in einer liebevollen und sicheren Umgebung. Wir bieten sowohl Tages- als auch Halbtagesbetreuung inklusive ausgewogener Mahlzeiten an.

Unsere Türen stehen allen Kindern offen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder ihrem religiösen Hintergrund.

Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu spielen, erste Freundschaften zu knüpfen oder sich auch einmal zurückzuziehen und alleine zu beschäftigen. Dabei werden sie von ausgebildeten Fachpersonen sowie von Fachpersonen in Ausbildung begleitet, die jedes Kind individuell und situativ fördern.

Unser Ziel ist es, den Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen, Neues entdecken und in ihrer Entwicklung gestärkt werden.

Organisation

Träger der KITA Sputnik ist der „Verein KITA Stadelhofen“. Diesem Verein gehören die Eltern der in der KITA betreuten Kinder sowie freiwillige Passiv- und Gönnermitglieder an.
Die Vereinsmitgliedschaft der Eltern ist obligatorisch.

Der Vorstand dieses Vereins setzt sich aus mindestens einer Vertretung der Kantonsschule Stadelhofen sowie anderen von den Vereinsmitgliedern gewählten Personen zusammen.

Dem Vorstand obliegt die Verantwortung und Aufsicht über den Betrieb der KITA Stadelhofen.

Vereinsvorstand

Mirjam Bayerdörfer

Anna Pfaffen

Luca Ochsner

Lisa Dörmer

Michelle Stalder

Sebastian Utzni

Finanzverwaltung

hit Treuhand GmbH

Statuten des Trägervereins der Kita Sputnik