Philosophie
Bevor ein Kind ein Gerät bekommt, das es mit der Welt verbindet,
sollte es zuerst verbunden sein – mit der Welt selbst.
Spielen ist die Art und Weise, wie sich Kinder in stetiger innerer und äusserer Bewegung aus eigenem Antrieb mit ihrer direkten Umgebung auseinandersetzen. Alle Kinder haben ein Urbedürfnis zu spielen. Dabei entdecken sie die Welt, lernen sich auszudrücken und zurechtzufinden. Mit allen Sinnen erforschen sie sich selber, gehen auf Dinge, Pflanzen, Tiere und Menschen zu.

Lernprozesse ermöglichen
Bei uns bekommen die Kinder die Möglichkeit, auf eine spielerische Art und Weise die Welt zu entdecken, zu erforschen und zu erleben.
Wir binden die Kinder in den Alltag mit ein und schaffen jeden Tag neue Angebote, welche an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert sind.

Dem Kind etwas zutrauen
Wir nehmen die Kinder von Anfang an als eigenständige Persönlichkeit wahr und unterstützen sie in ihrer Selbständigkeit.
Wir nehmen die Kinder ernst, trauen ihnen etwas zu und vertrauen auf ihre Fähigkeiten.

Sicherheit bieten im Erkunden
Wo nötig setzen wir den Kindern Grenzen, um Sicherheit und Halt zu geben.
Mit Hilfe von Ritualen, klaren Regeln und Strukturen bekommen die Kinder die nötige Sicherheit, um die Welt zu erkunden.

Einfach spielen, einfach Kind sein
Wir geben den Kindern Zeit und Raum, um sich auf spielerische Weise zu entwickeln und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Wir Erwachsenen sind angehalten, unser Tempo zu reduzieren, um die Welt von Neuem aus Kinderaugen zu betrachten.
Eltern
Eine intensive vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns für die Arbeit mit den Kindern sehr wichtig. Wir sehen die Eltern als Erziehungspartner. Der regelmässige Informationsaustausch ermöglicht den Eltern und uns, die Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen und zu fördern. Die Rücksichtnahme auf kulturelle und soziale Unterschiede ist selbstverständlich.
Pädagogisches Konzept
Im Umgang mit Kindern ist eine definierte pädagogische Grundhaltung von entscheidender Bedeutung.
Hier finden Sie unser pädagogisches Konzept, das Ihnen einen Einblick in unsere Grundhaltung gewährt.